2. Platz beim BÜCHERALARM – Award

2. PLATZ beim BÜCHERALARMPodcast AWARD 2025 für KLASSE 7d auf LEIPZIGER BUCHMESSE

Eine besondere Ehrung erfuhr die Klasse 7d des LessingGymnasiums. Für ihren LiteraturPodcast zur Lektüre Als Hitler das rosa Kaninchen stahlvon Judith Kerr, den die Klasse 7d im vergangenen Jahr im Deutschunterricht von Herrn Meyer produzierte, wurde sie auf der Leipziger Buchmesse 2025 mit einem BücheralarmAward für herausragende PodcastProduktionen aus dem Klassenzimmer ausgezeichnet. Die Freude war groß, als die Klasse7d auf der großen Bühne in Halle 3 in Begleitung ihrer Klassenlehrerin Frau Korgitta, ihres Deutschlehrers Herrn Meyer und des Schulleitungsmitglieds Frau Hebbeker mit demmzweiten Platz bei diesem bundesweiten Wettbewerb geehrt wurde.
Das professionelle PodcastEquipment des LGL im Bücheralarmkofferist dank des Siegerpreises der Klasse 7d nun um ein Handmikrofon erweitert worden. Zudem gab es einen Gutschein für einen weiteren Podcast bei Bücheralarm.Zusätzlich hat die Klasse7d ein Überraschungspaket des Hauses Ravensburger mit Büchern und Spielen „für eine herausragende PodcastProduktion“ gewonnen. Die Auszeichnung wurde von der Gründerin von BücheralarmLena Stenz sowie einer hochkarätig besetzten Fachjury verliehen.
Besonders Jurymitglied Leon Pelikan lobte den Podcast der 7d in seiner Laudatio als seinen persönlichen Favoriten und bezeichnete ihn als großartig, beeindruckend und wirklich inspirierend. Er hob hervor, dass die Schüler die Zuhörer mit ihren jungen Stimmen vom ersten Moment an berührt und gefesselthätten. Sie hätten nicht nur Worte gesprochen, sondern eine die Herzen erreichende Atmosphäre geschaffen, wie es selbstprofessionelle Podcaster nicht schaffen würden. Der Abiturient und Gründer eine DemokratieApp würdigte, dass die Schülerinnen und Schüler ein Bewusstsein dafür geschaffen hätten, dass die Erinnerung nicht in die Vergangenheit rutschendürfe und vor allem, dass wir nie wieder zulassen, was einst geschehen ist. Sie hätten gezeigt, dass man auch als junge Menschen die Welt aktiv mitgestalten könne. In diesem Sinne sei ihr Podcast mehr als eine Erzählung, er sei ein Weckruf. Und wer die öffentliche Ehrung und die Laudatio von Leon Pelikan auf der Leipziger Buchmesse noch einmal in Gänze hören und sehen will, der kann sie sich
anschauen unter:
https://www.youtube.com/watch?v=WN8VR9kiXSY
Und den Podcast findet man unter:
https://open.spotify.com/episode/4l47PfchHXGP6grZ2d98B9https://youtu.be/FJq29eD6hnEfeature=sharedhttps://buecheralarmschool.blogs.audiorella.com/37rosakaninchen